Einbinden von „fremden“ Kalendern in Microsoft Outlook
Jeder, der Microsoft Outlook hauptsächlich beruflich nutzt weiß, wie einfach die Terminplanung mit den freigegebenen Kalendern der Kollegen funktioniert. Vorausgesetzt, Sie nutzen den Microsoft Exchange Server.
Was aber tun, wenn Sie Selbständig sind und Outlook nicht mit dem Exchange Server nutzen und Ihre Geschäfts- und Projektpartner Ihre Termine per Internetkalender koordinieren?
Auch kein Problem – vorausgesetzt, Ihnen wird der Kalender freigegeben.
Freigabe Internet-Kalender – am Beispiel des google-Kalenders:
- Im Kalender neben Ihrem Namen auf DIESEN KALENDER FREIGEBEN klicken.
- Haken setzen bei Kalender freigeben und die Option „Nur Verfügbarkeit anzeigen (keine Details)“ aktivieren.
- Nun können Sie noch einzelnen Personen bestimmten Berechtigungen zuweisen, in dem Sie die Berechtigung und die E-Mail-Adresse eingeben.
- Im Kalender auf die KALENDER-EINSTELLUNGEN gehen. Der vorletze Punkt ist KALENDER-ADRESSE. Für Outlook eignet sich das iCal-Format. Also drauf klicken und den angezeigten Link kopieren.
- Senden Sie diesen Link nun an Ihren Geschäftspartner.
Einbinden des Internetkalenders in Microsoft Outlook 2010
- Gehen Sie in die KALENDER-ANSICHT und erstellen Sie da eine neue Gruppe, zum Beispiel „Projektgruppe“
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen Ihrer Gruppe und wählen sie KALENDER HINZUFÜGEN aus.
- Wählen Sie INTERNET-KALENDER und fügen Sie den Link, den Ihnen Ihr Geschäftspartner geschickt hatte, hinzu.
Natürlich braucht es immer ein Weilchen, bis neue Termine synchronisiert sind. Doch für die unkomplizierte Terminplanung, ohne tausende E-Mails und stundenlange Telefonate ist dieser Weg zu empfehlen. Es werden nur Termine übertragen, die den Status öffentlich haben. Private Termine oder mit Standard gekennzeichnete, werden nicht übertragen.
Sie wollen mehr zu Microsoft Outlook 2010 erfahren? Live Online Seminare oder Präsenzseminare bei 4C-4Berlin IT-Service besuchen!
Das kommende Online-Seminar in der Online Akademie lernwerk24.de findet am 19.08. + 26.08.2013 jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr statt. Weiterführende Informationen zum Inhalt und den Kosten unter http://lernwerk24.edudip.com/#!webinar,id=2155
Guter Hinweis und vielen Dank dafür. Wir werden den Artikel ergänzen 🙂
Hallo,
damit ist beschrieben, wie ich den Kalender in Outlook einbinde. Das geht ja auch ganz leicht.
Es werden dann aber nur Daten vom Google-Kalender nach Outlook übertragen.
Eine Änderung im Outlook-Kalender ist nicht möglich und es wird ständig was von einem schreibgeschützten Ordner geschrieben.
Vielleicht könnte Ihr dazu noch ein paar Tips geben. Das wäre echt toll.
Danke
Guter Hinweis und vielen Dank! Einen Workaround, um Termine in den google-Kalender eintragen zu können, ohne dass man selber sich bei google anmelden muss, habe ich in dem Blog von Sarah gefunden. Allerdings funktioniert das nur für Kalender, für die man das Login kennt. Also eher nicht im B2B-Bereich. Schade, dass es hier noch keine integrierte Lösung von Microsoft gibt.
https://sheepandmoose.wordpress.com/2013/12/12/google-kalender-mit-outlook-offnen-und-bearbeiten-workarround/